Lokales Recycling der Umwelt zuliebe!
Um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten, wäre es klasse, wenn du beschädigte Elemente nicht an uns zurücksendest, sondern direkt über den Sperrmüll entsorgst. Auf diese Weise vermeiden wir unnötige Fahrten und weitere Transportemissionen, um defekte Teile zu entsorgen, da diese auch für die Möbelproduzenten nicht weiter verwendbar sind und in der Regel vernichtet werden. Die Verwertung auf dem Recyclinghof stellt daher die schonendste Lösung für die Umwelt und das Klima dar und unbelastete Spanplatten wie unsere können mit relativ geringem Aufwand eine neue Chance erhalten.
Nachfolgend haben wir für dich ein paar Tipps und Infos für dich zusammengestellt:
Wieso ist eine Entsorgung über den Sperrmüll ressourcenschonend?
Die Rücksendung von Online-Käufen verursacht jährlich rund 238.000 Tonnen CO₂ in Deutschland. Wir als Möbelhändler sehen uns daher in der Verantwortung, die Umweltbelastung bei Retouren so gering wie möglich zu halten. Auch wenn du natürlich nicht freiwillig in der Situation gelandet bist, beschädigte Elemente in deinem Zuhause vorzufinden, hoffen wir dennoch auf deine Unterstützung, um unnötige Rücksendungen defekter Teile zu vermeiden. Du kannst dir sicher sein, dass wir intensiv mit unseren Produzenten und Logistikdienstleistern an Projekten zur Vermeidung von Produktdefekten arbeiten, diese jedoch leider nicht immer vermeidbar sind. Daher ist es wichtig, dass wir gemeinsam im Sinne der Umwelt handeln. Unterstütze uns dabei, einen Beitrag für die Umwelt zu leisten, indem wir durch deine eigenständige und korrekte Entsorgung zusätzliche Transportemissionen vermeiden.
Wie entsorge ich über den Sperrmüll?
Größere, sperrige Teile, die sich nicht über den normalen Hausmüll entsorgen lassen, wie z.B. beschädigte Holzplatten unserer Kastenmöbel, kannst du als Privatperson in haushaltsüblichen Mengen in den Sperrmüll geben. Genaue Infos zu Bedingungen und Ablauf erhältst du bei deinem örtlichen Entsorgungsbetrieb. In vielen Städten ist beispielsweise eine Online-Terminvergabe für eine Sperrmüll-Abholung möglich, aber auch telefonisch oder per Mail kannst du unkompliziert eine Anfrage stellen. Auf den Webseiten der Entsorgungsbetriebe findest du außerdem eine Liste, was du - kostenfrei - über den Sperrmüll entsorgen kannst. Da unsere Kastenmöbel nicht mit umweltkritischen Holzschutzmitteln behandelt sind, kannst du defekte Teile bedenkenlos über Altholz bzw. Sperrmüll entsorgen.
Was passiert eigentlich mit dem Sperrmüll?
Wie bei der Anlieferung auf dem Recyclinghof, wird auch bei Abholung des Sperrmülls der Abfall sortiert, z.B. nach recyclebarem Holz. Unbelastete Spanplatten können mit relativ geringem Aufwand weiter verwendet werden. Der Natur zuliebe sollten Spanplatten als wertvolle Ressourcen niemals über den Rest- oder Papiermüll entsorgt werden, wo sie kostenintensiv aussortiert bzw. in Verbrennungsöfen mit klimaunfreundlicher Luft verbrannt werden. Durch die korrekte Entsorgung auf dem Wertstoffhof oder über die Sperrmüll-Abholung, kannst du in dieser unglücklichen Situation dennoch etwas Gutes tun und die nicht weiter zu gebrauchenden Teile in den Recyclingkreislauf geben, wo sie eine neue Chance erhalten.